Zentrum für Motoneuronerkrankungen und choreatische Bewegungsstörungen
Seltene Erkrankungen bzw. Erkrankungsgruppen
Das Zentrum für Motoneuronerkrankungen und choreatische Bewegungsstörungen des ZSEB wird von der Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie des Universitätsklinikums Bonn getragen.
Das Zentrum wendet sich an Patienten mit Motoneuronerkrankungen und Patienten mit choreatischen Bewegungsstörungen.
Hierzu zählen besonders:
- Amyotrophe Lateralsklerose (ORPHA:803)
- Chorea Huntington (ORPHA:399)
- Primäre Lateralsklerose (ORPHA: 35689)
- Spinale Muskelatrophie (SMA)
- Spinobulbäre Muskelatrophie (SBMA, Kennedy Erkrankung)
Die Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie arbeitet dabei mit dem DZNE zusammen, zu dessen Aufgaben auch die Erforschung seltener neurodegenerativer Krankheiten zählt. Weitere Kooperationspartner sind das Institut für Humangenetik, die Klinik und Poliklinik für Neurologie, die Klinik für Palliativmedizin, sowie Patientenorganisationen. Internationale Kooperationen bestehen mit dem European Huntington Disease Network (EHDN) und dem European Network to Cure ALS (ENCALS).
Terminvereinbarung:
Sprechzeiten: Di - Do von 9:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
motoneuron-ambulanz@ukbonn.de
Tel.:+49 (0) 228 287-13091
Fax: +49 228 287-9031310



PD Dr. med. Patrick Weydt
Sprecher des Zentrums
Dr. med. Sarah Bernsen
Fachärztin für Neurologie, Intensivmedizin