Aktuelles

Zebras & Kolibris 5 - Fortbildungsakademie

Einladung

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende der Medizin,

wir freuen uns mit Ihnen ein Mini-Jubiläum zu feiern und nun bereits zum 5. Mal die Vortragsreihe „Kolibris und Zebras“ für Sie anbieten zu können.

Wir – das Netzwerk der nordrhein-westfälischen Zentren für Seltene Erkrankungen – möchten mit dieser Veranstaltungsreihe erneut auf Seltene Erkrankungen aufmerksam machen. Dieses Jahr beschäftigen wir uns unter Berücksichtigung von Körper und Seele mit unklaren Körperbeschwerden. Wie immer haben wir spannende Fallbeispiele Seltener Erkrankungen für Sie vorbereitet.

Wir würden uns freuen, Sie anlässlich der Veranstaltung begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des ZSE Köln, stellvertretend für das Netzwerk NRW-ZSE

__________

Microsoft Teams

Jetzt an der Besprechung teilnehmen

Besprechungs-ID: 373 189 787 845 7, Kennung: tX7Yh2Kz

Per Telefon einwählen

+49 69 365057691,,988006731# Deutschland, Frankfurt

Telefonkonferenz-ID: 988 006 731#

 

Programm

16:00 Begrüßung Prof. Roman-Ulrich Müller

Zentrum für seltene Erkrankungen Köln

 

16:05 Das Netzwerk NRW-ZSE und die NRW-ZSE Fortbildungs-akademie

Sören Mendelin, Zentrum für seltene Erkrankungen Köln

 

16:10 Psyche und Schmerz: Gegenspieler oder Verbündete?

Dr. Corinna Mühlenbein, Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen

 

16:30 Hypertensiver Notfall mit Folgen – Lebensbedrohung an der Grenze von Soma und Psyche

Dr. Katharina Burkert, Sören Mendelin, Zentrum für seltene Erkrankungen Köln

 

16:50 POTS, Diarrhoe und Muskelschmerzen – häufige Symptome & schwer zu deuten?!

Prof. Lorenz Grigull, Dr. Tim Bender, Dr. Mina Lyutenska, Zentrum für Seltene Erkrankungen Bonn

 

17:10 Lange Wege zur Diagnose – wenn Warten und Ungewissheit zur Belastung wird

Beatrice Steffen und Adriana Talarico, Zentrum für Seltene Erkrankungen Bochum

 

17:30 Schmerzhafte Muskelkrämpfe – das bio-psycho-soziale Krankheitsmodell im Einsatz

Dr. Kai Demant, Zentrum für Seltene Erkrankungen Düsseldorf

 

17:50 Die Geschichte einer unbeherrschbaren Abgeschlagenheit Prof. Dr. Dr. Francesco Bonella, Zentrum für Seltene Erkrankungen Essen

 

18:10 45-jährige Patientin mit Anämie und eine Novelle aus dem 19. Jahrhundert Prof. Dr. Frank Rutsch und Dr. Yücesan-Toksöz, Centrum für Seltene Erkrankungen Münster

 

18:30 Verabschiedung Prof. Dr. J. Dötsch

 

Weitere Informationen unter www.nrw-zse.de.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Nordrhein mit 2 CME-Punkten anerkannt (Voraussetzung ist die vollständige Teilnahme) – Bitte Name, Adresse und EFN per Mail an cesek@uk-koeln.de übermitteln.

 

Den Flyer zur Veranstaltung können Sie hier downloaden: