Aktuelles

Das ZSEB sucht Unterstützung

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.


Im Zentrum für seltene Erkrankungen des Universitätsklinikums Bonn ist zum 01.10.2023 folgende Stelle in Teilzeit (50%; 21 Std./Woche) zu besetzen:


Facharzt/ärztin (m/w/d)


Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.10.2025.
Das Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSEB) ist eine Anlaufstelle für Menschen ohne Diagnose und mit nachgewiesener seltener Erkrankung. Ein Ziel des ZSEBs ist es, den Weg zur Diagnose zu verkürzen und Menschen mit seltener Erkrankung sowie Ratsuchende ohne Diagnose entsprechend der Vorgaben des G-BA zu unterstützen (https://www.g-ba.de/downloads/62-492-2834/Z-R_2022-03-18_iK-2022-04-01.pdf). Hierfür kommen - neben der strukturierten Fallbearbeitung in einem interdisziplinären Team - auch moderne und innovative Ansätze wie z.B. Verfahren der „künstlichen Intelligenz“ zur Anwendung.
Im Zentrum wird die Krankengeschichte von Menschen (Kinder/Jugendliche/Erwachsene) ohne Diagnose sortiert und analysiert. Ergänzend zur Begutachtung der eingesendeten Befunde von Ratsuchenden/Menschen ohne Diagnose findet eine Analyse spezifischer Fragebögen sowie ein ambulanter ärztlicher Beratungstermin statt. Alle medizinischen Informationen werden abschließend in einer interdisziplinären Fallkonferenz mit den Experten:innen für seltene Erkrankungen aus den verschiedenen Fachabteilungen diskutiert und daraus eine Empfehlung für Ratsuchende abgeleitet. Für diese Aufgaben suchen wir engagierte Verstärkung des Teams.


Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung von Patientenanfragen
  • Teilnahme / Organisation / Moderation interdisziplinärer Fallkonferenzen
  • ambulante Versorgung von Patienten
  • Mitarbeit in Forschung und Lehre
  • Ganzheitliche Patientenbetreuung mit Kontakt zu Einweisenden, interdisziplinäre Fallarbeit, Anleitung der Studierenden und eigene Recherche
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen, Rehaeinrichtungen, anderen ZSEs und Kliniken
  • Mitarbeit an standortübergreifenden Projekten (Virtuelles Krankenhaus NRW, CORD MI)


Ihr Profil:

  • Sie sind Facharzt/ärztin (m/w/d)(oder stehen kurz vor dem Abschluss) für z.B. Pädiatrie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Psychosomatik oder Neurologie mit besonderem Interesse für die Belange von Menschen ohne Diagnose bzw. mit einer seltenen Erkrankung
  • Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer, wissenschaftlicher und multiprofessioneller Zusammenarbeit
  • Sie sind bereit, die Abteilung konzeptionell mit- und weiterzuentwickeln
  • Sie sind aufgeschlossen gegenüber Innovationen in Medizin und Organisation
  • Selbständiges Arbeiten und gute Selbstorganisation zeichnet Sie aus

 

Wir bieten:

  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großen Möglichkeiten die Medizin von Morgen mitzugestalten
  • Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-Ä2
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
  • Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge
  • Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung
  • Start mit System: Strukturierte Einarbeitung
  • Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
  • Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebot für Mitarbeiter*innen

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

 

Bewerbungen bitte bis zum 17.11.2023 an info.zseb@ukbonn.de